Vor über 30 Jahren errichtete die Freie Wählerschaft Sanding (FWS) in Eigenregie und mit großem ehrenamtlichem Engagement den beliebten Spielplatz im Ortsteil Obersanding. Herzstück der Anlage war von Beginn an ein Spielturm, der über verschiedene Kletterelemente, eine Rutschstange sowie eine Hängebrücke erreichbar war. Besonders die Hängebrücke erfreute sich großer Beliebtheit – schon bei den jüngsten Kindern, die das Wackeln beim Hüpfen als spielerische Herausforderung und Spaß empfanden.
Umso größer war die Enttäuschung, als die Brücke plötzlich abgebaut wurde. Im Zuge einer routinemäßigen Sicherheitsüberprüfung wurde die Beschaffenheit der Hängebrücke vom sogenannten „Spielplatz-TÜV“ beanstandet. Aus Sicherheitsgründen erfolgte daraufhin der sofortige Rückbau – jedoch ohne anschließende Erneuerung oder Ersatzmaßnahme.
Seither, und das mittlerweile seit dem Frühjahr 2025, ist der Zugang zum Spielturm für kleinere Kinder deutlich erschwert oder gar nicht mehr möglich. Die Gemeinde Thalmassing gab Auskunft darüber, dass ein gleichwertiger Brückenersatz kurzfristig nicht montiert werden könne. Vielmehr überlege man, ob der gesamte Turm im nächsten Jahr ersetzt werden sollte.
Allerdings möchten wir als FWS dieses, durch Sandinger Hand erbaute, Zentrum des Spieplatzes erhalten. Durch eine Klettereinheit aus Kunststoff/Stahl würde der Charme des gesamten Spielplatzes verloren gehen.
Die Vorstandschaft hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, eine Lösung zu finden. Bei einem gemeinsamen Termin mit dem Spielplatz-TÜV, der Gemeinde und den damaligen Erbauern wurde das Vorgehen abgestimmt.
Ziel ist es, den ursprünglichen Spielwert wiederherzustellen – insbesondere für die Kleinsten, die bisher auf einen wichtigen Teil des Spielerlebnisses verzichten mussten.
Die FWS führte viele Gespräche mit Firmen, die Spielplatzausstattung vertreiben/herstellen. Natürlich wird jede Möglichkeit auch mit dem Spielplatz-Prüfer besprochen, sodass die FWS nun einen bevorzugten Vorschlag erarbeitet hat. Nun wird die finanzielle Beteiligung der Gemeinde eruiert.
Damit will die Gemeinschaft an ihr ursprüngliches Engagement anknüpfen und erneut einen Beitrag zur Lebensqualität der jungen Familien im Ort leisten.
Gemeinsam soll der Spielplatz in Sanding wieder zu einem Ort werden, an dem Kinder unbeschwert spielen, entdecken und sich bewegen können.

