Gemeinsam gut aufgestellt für die Kommunalwahl 2026
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freien Wählergemeinschaft (FWS) wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Die personelle Neuausrichtung ist Teil der strategischen Vorbereitung auf die anstehende Kommunalwahl. Ziel ist es, frühzeitig Strukturen zu schaffen, um den bevorstehenden Wahlkampf engagiert und gut organisiert anzugehen.
Zu Beginn der Versammlung blickte der bisherige Vorsitzende Helmut Haase auf das vergangene Jahr zurück. In seinem Bericht ließ er die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen Revue passieren. Um die Politik in der Gemeinde Thalmassing nachhaltig positiv zu beeinflussen, nehmen die drei Gemeinderäte nicht nur an den Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse teil. Haase berichtete auch, dass die Vorbereitungstermine für jede Gemeinderatsitzung, bei denen sich die Räte mit den Tagesordnungspunkten beschäftigen und ein gemeinsames Verständnis erarbeiten, ein wichtiger Bestandteil der politischen Arbeit der FWS sind. Die politischen Stammtische und die Aktion Rama Dama haben sich auch im Jahreskalender der FWS etabliert und erfreuen sich reger Teilnahme. Außerdem dankte Haase allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und ihr Engagement.
Im Anschluss stand die Wahl der neuen Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Die Mitglieder entschieden sich einstimmig für ein neues Team, das mit frischem Elan und klaren Zielen in die kommenden Monate startet.
Den Vorsitz der FWS übernimmt weiterhin Helmut Haase, sein Stellvertreter ist Mathias Englbrecht, der das Stellvertreteramt von Bernhard Schmid übernimmt. Michaela Hermann übernimmt das Amt des Kassiers von Herbert Hannig, der nach langen Jahren aus dem Amt scheidet. Schriftführerin bleibt Veronika Drescher mit Karin Sturm als Stellvertreterin. Bei den Beisitzern gab es personelle Änderungen. Heribert Pritzl und Manuela Schweiger scheiden aus dem Gremium aus. Neben den bereits aktiven Beisitzern Wolfgang Alzinger, Martin Schuier und Marion Tilgen kommt Dominik Haselbeck neu hinzu.
Der Wahlausschuss um Heribert Pritzl, Wolfgang Haselbeck und Thomas Pfaller dankte im Namen aller Mitglieder der neuen Vorstandschaft für die Übernahme des Ehrenamtes.
Helmut Haase bedankt sich im Nachgang herzlich für das Engagement und den Einsatz der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder und überreichte allen ein kleines Präsent.
Zum Abschluss der Versammlung richtete die neue Vorstandschaft den Blick nach vorn. Die nächsten Monate werden größtenteils im Zeichen der Kommunalwahl stehen – mit inhaltlicher Arbeit, Bürgerdialogen und der Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Wählergemeinschaft. Ein Herzensprojekt der FWS wird ebenfalls in der nächsten Zeit verfolgt werden. Am Sandinger Spielplatz – der vor über 20 Jahren von der FWS in Eigenregie errichtet wurde – wurde die Hängebrücke zum Spielturm von der Gemeinde aufgrund altersbedingter Mängel ersatzlos abgebaut. Die FWS setzt sich nun dafür ein, in Zusammenarbeit mit dem externen Spielplatzprüfer, einen gleichwertigen Ersatz zu finden, damit die Kinder, die die Hängebrücke sehr vermissen, den Spielplatz wieder in gewohnter Weise nutzen können.
Mit der neuen personellen Aufstellung sieht sich die FWS gut gerüstet, um sich weiterhin engagiert für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen und eine starke Stimme in der Thalmassinger Kommunalpolitik zu sein.